Spork Aktiv 
gelebte Dorfgemeinschaft

Einen vitalen ländlichen Raum 

zu bewahren und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in Stadt und Land zu sichern, ist zunehmend von großer Bedeutung. Die Zukunft im ländlichen Raum, auch in Spork iwird durch viele Faktoren beeinflusst. Insbesonders wird in den kommenden Jahren der demografische Wandel einen großen Einfluss auf alle Lebensbereiche haben.


Wir wollen uns für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes einsetzen.


Wir wollen im Rahmen konkreter Projekte zur Pflege und Erhaltung historischer Einrichtungen und Gebaeude beitragen und dabei auch die Heimatpflege und Heimatkunde fördern.


Wir wollen uns an der Sicherung von Straßen und Wegen, insbesondere fuer Schüler und Senioren beteiligen und auf diese Weise zum Unfallschutz beitragen.


Wir wollen Maßnahmen unterstützen, die dazu beitragen, die Lebensqualität im dörflichen Umfeld zu erhalten und zu verbessern.


Wir verstehen uns als Interessenvertreter aller Sporker Körperschaften, Vereine und Bürger und als zentraler Ansprechpartner für Kommunen und Behörden sowie politischer Verantwortungsträger.



Unsere Projekte


Vieles konnten wir bereits möglich machen - viele Ideen warten noch auf uns, gerne auch Eure


  • Bürgerradweg zwischen der Dinxperloer Strasse und der Eisenhütte
  • Schutzhütte am Holtwicker Bach
  • Beschilderung vergessene Orte in Spork
  • Jährlicher Adventsmarkt auf dem Kirchplatz
  • Blumenpflanzaktionen
  • Soccerplatz am Saal ( wird gerade realisiert )
  • Bouleplatz am Pfarrheim ( wird gerade realisiert )
  • und vieles mehr....





Der Vorstand (Stand 2025)



Erste Vorsitzende: Waltraud Willing
stellvertr. Vorsitzender: Josef Döing
stellvertr. Vorsitzender: Andreas Grütter
Kassiererin: Doris Bühs
Schriftführerin: Renate Flaswinkel


Beisitzer: Doris Uhlenbrock
Beisitzer:  Marc Russegger

Beisitzer:  Teresa Buß
Beisitzer:  Ingrid Perdun
Beisitzer:  Heike Schmeing
Beisitzer:  Erhard Tekniepe
Beisitzer:  Marcel Fries